Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 vereint die Jugendfeuerwehr Billetal engagierte Kinder und Jugendliche aus den Ortschaften Kuddewörde, Hamfelde und Dahmker. Im November 2014 stießen auch junge Enthusiasten aus Mühlenrade zu dieser Gemeinschaft. Mit einem festen Dienstplan alle 14 Tage, der sich in seiner Frequenz deutlich von dem monatlichen Treffen der Erwachsenen abhebt, bildet die Jugendfeuerwehr eine dynamische und lehrreiche Plattform für den Feuerwehrnachwuchs.
In dieser fruchtbaren Lernumgebung werden den jungen Mitgliedern fundierte Kenntnisse rund um den Feuerwehrdienst vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, bedeutende Abzeichen wie die „Jugendflamme 1 bis 3“ oder die „Leistungsspange“ zu erwerben. Mit der Auszeichnung der Leistungsspange steigt die Berechtigung, als voll ausgebildete Feuerwehrleute in die aktive Abteilung überzutreten, und somit öffnet sich eine Tür zu einer verantwortungsvollen und ehrenvollen Aufgabe.
Die Zusammenarbeit zwischen der Jugend- und der „großen“ Feuerwehr ist ein integraler Bestandteil der Gemeinschaft. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Übungen unterstützen die jungen Mitglieder ihre erfahrenen Kollegen, wobei beide Seiten von dieser Interaktion profitieren und sich gegenseitig herausfordern.
Doch die Jugendfeuerwehr Billetal ist mehr als nur eine Ausbildungsstätte. Sie ist ein Ort des Zusammenkommens und der Freude. Mit einer Palette an Aktivitäten – von sportlichen und spielerischen Diensten, über festliche Weihnachtsfeiern, spannende Zeltlager in den Sommerferien, Ausflüge zum Hansapark, Schlittschuhlaufen, bis hin zu Besichtigungen von Flughäfen und Berufsfeuerwehren – wird ein reichhaltiges Freizeitprogramm geboten. Gemeinsame Aktionen mit dem Technischen Hilfswerk, Wettbewerbe bei Amtswehrfesten und Vorführungen bei Kinderfesten zeugen von einer lebendigen und interaktiven Gemeinschaft.
Finanzielle Eigenständigkeit und Verantwortung werden hier großgeschrieben. Durch Initiativen wie „Jugend sammelt für Jugend“, Waffelverkäufe beim Osterfeuer oder Würstchenverkauf an verkaufsoffenen Pfingsttagen in Trittau generieren die Jugendlichen Mittel für ihre Ausflüge und Aktivitäten. Bei sportlichen Ereignissen wie dem Trittau Run übernimmt die Jugendfeuerwehr wichtige Aufgaben, etwa die Wegführung, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Die Jugendfeuerwehr Billetal repräsentiert eine lebendige, lernfreudige und verantwortungsbewusste Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich für das Feuerwehrwesen und das soziale Miteinander einsetzt.